Historie
Die Geschichte der Dortmunder Hafen AG
Sie ist untrennbar mit der Historie des Hafens verknüpft, dieser startete 1899 zunächst als „Wasserbahnhof der Montanindustrie“.
DER ERFOLG
Die Eisen- und Stahlindustrie sowie der Bergbau im Ruhrgebiet hatten lange den Anschluss an Rhein, Elbe und Weser über eine künstliche Wasserstraße gefordert.
- Am 9. Oktober 1895 fand der Spatenstich zum Bau des Dortmunder Hafens statt,
- am 9. März 1899 lief das erste Schiff in den Hafen ein, und
- am 11. August 1899 wurde der Hafen durch Kaiser Wilhelm II eingeweiht.
Mit Wirkung vom 10. Juni 1939 gliederte die Stadt Dortmund ihren als Eigenbetrieb geführten Hafen aus der städtischen Verwaltung aus und wandelte ihn in eine Aktiengesellschaft um – die Dortmunder Hafen AG wurde gegründet. Als Betreibergesellschaft des Hafens hat sie das Areal im Verbund mit ihren Tochterunternehmen zu einem modernen Industriegebiet und Logistikzentrum weiterentwickelt.
VERTIEFENDE EINBLICKE IN DIE HAFEN HISTORIE
Folgende Bücher bieten eine vielzahl an Informationen:
- Karl-Peter Ellerbrock (Hg.): Dortmunds Tor zur Welt. Einhundert Jahre Dortmunder Hafen, Klartext Verlag, Essen 1999, ISBN 3-88474-793-2
- Peter Kocbeck: Der Dortmunder Hafen – Eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen, Dortmunder Hafen AG (Hg.), Horschler Verlagsgesellschaft, Unna 2022, ISBN 978-3-944430-19-5